So haben Sie diese faszinierende Skull on a Book Tattoo auf einen Freund gesehen und Sie sind ein bisschen besorgt? oder Sie vielleicht wollen diese Tätowierung auf Sie, aber Sie sind nicht sicher, wie es wahrgenommen werden?

Lassen Sie uns darüber sprechen, was es bedeutet, diese Tätowierung zu haben.
Lerne, bis du stirbst – es gibt immer etwas Neues zu lernen
Es gibt immer etwas zu lernen. Wenn es das nicht gäbe, wären Sie tot. Die Weigerung zu lernen ist eine Weigerung zu leben. Wenn man sich selbst Grenzen setzt, wird jede Chance auf Wachstum im Keim erstickt.
Der am wenigsten nützliche Aphorismus, den man ernst nehmen sollte, lautet : „Man kann einem alten Hund keine neuen Tricks beibringen“ – eine Lüge!
Wenn du also kaum an diese Philosophie glaubst, ist dieses Tattoo für dich.

Die eigene Sterblichkeit akzeptieren
Der Tod ist ein unvermeidlicher Teil des Lebenszyklus, und doch tun viele von uns alles, was sie können, um ihre Sterblichkeit nicht zu akzeptieren. Die Auseinandersetzung mit der Unvermeidbarkeit des Todes kann uns jedoch lehren, mehr im Hier und Jetzt zu leben. Das Bewusstsein über unsere Sterblichkeit kann uns in die Lage versetzen, jeden Augenblick des Lebens, das wir haben, zu genießen.

Fleißig
Die Totenkopfsymbolik auf einem Buch bedeutet, dass man hart arbeiten (vor allem lernen) und sein eigenes persönliches Imperium aufbauen muss, weil man die Chance dazu hat. Mit anderen Worten, Sie können Ihre eigene Stärke ausüben, indem Sie Wissen haben und Ihre Reise Schritt für Schritt beginnen. Außerdem müssen Sie Ihre Denkweise ändern und sich auf die Aktion einlassen.

Hexerei
Totenkopf auf einem Buch Tattoo kann ein Symbol der witchcratf sein.
Schädelkulte gibt es in der gesamten Geschichte und sogar in einigen modernen Stammesgesellschaften. In diesen Kulturen werden die Schädel in der Regel kurz nach der Bestattung exhumiert und entschält. Anschließend werden sie möglicherweise bemalt oder mit Gips überformt.
Woher haben die Tätowierer diese Bilder (oder Inspiration)?

Das älteste Werk, das ich gefunden habe, ist die Stilllebenmalerei, ein eigenständiges Genre oder eine Spezialität, die in den Niederlanden im frühen 16. Jahrhundert aufkam.